Impressum
Herausgeber
Volkshochschule Donau Bussen e.V.
St. Gerhard Straße 1, 88499 Riedlingen
Telefon: 07371 - 7691
Fax: 07371 - 7681
E-Mail: info@vhs-donau-bussen.de
Web: www.vhs-donau-bussen.de
Vorstand
Eberhard Schneider, Christof Gerster, Werner Rieber
Die verwendeten Bilder stammen vom Portal: www.shutterstock.com
Urheberrecht, Haftung
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Das Layout der Webseite, die verwendeten Grafiken sowie die Texte sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und vervielfältigte Texte weder verbreitet noch zu öffentlichen Wiedergaben verwendet werden.
Alle Informationen auf dieser Webseite erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Die Volkshochschule Donau-Bussen übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben können.
AGB
Die Volkshochschule ist eine öffentliche Bildungseinrichtung .Sie soll
mit Ihrem Veranstaltungsangebot der Weiter-und Fortbildung der gesamten
Bevölkerung dienen.
1. Anmeldung und Bezahlung:
Mit der
Anmeldung zu einer Veranstaltung kommt der Teilnahmevertrag zustande.
Die Anmeldung erfolgt durch Ermächtigung der Volkshochschule zum
Bankeinzug der fälligen Kursgebühr mittels Lastschrift. Es wird
frühestens 7 Tage vor Kursbeginn abgebucht. Nicht in der Kursgebühr
enthalten sind Unterrichtsmittel und andere Materialien.
Wir buchen die Kursgebühr per SEPA-Basis-Lastschrift ab. Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE 96ZZZ00000552790.
Die
Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule verpflichtet zur
Eintragung in die Teilnehmerliste und zur Zahlung der Gebühr.
Bei Zahlungsverzug wird je Mahnung eine zusätzliche Verwaltungsgebühr von 3,-- € erhoben.
Entstehen
durch falsche, nachträglich sich verändernde oder fehlende Angaben des
Teilnehmers Buchungs- oder andere Unkosten wie z.B. Bankgebühren, sind
diese vom Teilnehmer zusätzlich zu bezahlen. Die Anmeldungen werden von
der Volkshochschule in zeitlicher Reihenfolge angenommen. Die Zahl der
Anmeldungen entscheidet über das Zustandekommen der Veranstaltung.
Die Anmeldung wird von der VHS nicht bestätigt. Sollte der Kurs ausfallen, werden die angemeldeten Interessenten rechtzeitig verständigt.
2. Rücktrittsmöglichkeiten:
Die
Volkshochschule kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die
erforderliche Mindestzahl von –sofern nicht anders ausgedruckt – zehn
Anmeldungen nicht erreicht ist oder andere nicht zu beseitigende
Hinderungsgründe vorliegen. Die entrichtete Gebühr wird in diesem Falle
erstattet.
Der Teilnehmer kann zurücktreten, wenn er seinen
Rücktritt spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn der Geschäftsstelle
der VHS mitteilt. Bei einem späteren Rücktritt vor Kursbeginn wird eine
Verwaltungsgebühr von 3,-- € erhoben.
Ein Rücktritt nach Kursbeginn
ist nicht möglich. Bei unentschuldigtem Fehlen wird die volle
Kursgebühr, bei Kochkursen zusätzlich die Zutatenumlage, verlangt.
3. Gebührenermäßigung:
Bei
Erwachsenenkursen erhalten Schüler und Auszubildende eine Ermäßigung
von 10%. Bei Kinderkursen beträgt die Ermäßigung ab dem 2. Kind
ebenfalls 10%. Bei Veranstaltungen für Kinder oder Jugendliche sind die
Gebühren niedriger angesetzt, so dass nicht nochmals eine Ermäßigung
erfolgen kann.
4. Teilnahmebescheinigung:
Alle Teilnehmer, die einen Kurs regelmäßig besucht haben, erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.
5. Haftung:
Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Verlust oder Beschädigung von Gegenständen.
6. Presse:
Die
Kursleiter und Kursteilnehmer werden gebeten, die Bekanntmachungen der
Volkshochschule in der Tageszeitung zu beachten, da es bei der
Durchführung des Programms zu unvorhergesehenen Änderungen kommen kann.
7. Unterrichtsfreie Tag:
Während der Schulferien und an Feiertagen finden Veranstaltungen nur nach Absprache statt.
8. Datensicherheit
Wir
geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben –
Telefonnummer ausschließlich an den jeweiligen Kursleiter zur
Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die
Kontaktaufnahme bei Änderungen. Wir treffen alle notwendigen technischen
und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen
Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in
einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit
nicht zugänglich ist.Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden
Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden
wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket
Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres
persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen
stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie
die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihr
Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass
wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer
zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen
werden kann. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail
keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet
ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Die Volkshochschule ist Gast in den verschiedenen Räumen, in denen die Veranstaltungen stattfinden. Bitte behandeln Sie alle Einrichtungsgegenstände mit der gebotenen Vorsicht und verlassen Sie die Räume wieder so, wie Sie sie vorgefunden haben.
Datenschutz
Wir
geben Ihren Namen, E-Mail-Adresse und – soweit angegeben –
Telefonnummer ausschließlich an den jeweiligen Kursleiter zur
Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die
Kontaktaufnahme bei Änderungen. Wir treffen alle notwendigen technischen
und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen
Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in
einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit
nicht zugänglich ist.Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden
Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden
wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket
Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres
persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen
stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie
die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihr
Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass
wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer
zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen
werden kann. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail
keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet
ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Widerrufsbelehrung
Die
Volkshochschule kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn die
erforderliche Mindestzahl von –sofern nicht anders ausgedruckt – zehn
Anmeldungen nicht erreicht ist oder andere nicht zu beseitigende
Hinderungsgründe vorliegen. Die entrichtete Gebühr wird in diesem Falle
erstattet.
Der Teilnehmer kann zurücktreten, wenn er seinen
Rücktritt spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn der Geschäftsstelle
der VHS mitteilt. Bei einem späteren Rücktritt vor Kursbeginn wird eine
Verwaltungsgebühr von 3,-- € erhoben.
Ein Rücktritt nach Kursbeginn
ist nicht möglich. Bei unentschuldigtem Fehlen wird die volle
Kursgebühr, bei Kochkursen zusätzlich die Zutatenumlage, verlangt.