Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Im Januar besuchten wir die Gedenkstätte in Grafeneck, dabei kam der Wunsch auf, auch das ehemalige KZ in Dachau zu besichtigen.
Am 22. März 1933, wenige Wochen nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, wurde in Dachau ein Konzentrationslager für politische Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle späteren Konzentrationslager und als „Schule der Gewalt” für die Männer der SS, unter deren Herrschaft es stand. In den zwölf Jahren seines Bestehens waren hier und in zahlreichen Außenlagern über 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert. 41.500 wurden ermordet. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Truppen die Überlebenden.
Die kompetente Führung vor Ort (ca. 2,5 Std.) erschließt das System, mit dem die Menschen gequält und erniedrigt wurden. Der Rundgang beginnt um 10:30 Uhr. Er führt durch das Gelände auf befestigten, gut begehbaren Wegen.
Anschließend besteht die Möglichkeit, in der Cafeteria Getränke und Speisen einzunehmen.
Die Rückfahrt startet wieder direkt an der Gedenkstätte gegen 14:15 Uhr.
1 Tag, 10.11.2018 Samstag, 07:30 - 17:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Eberhard Schneider Marlene Müller |
|
R 1102 | |
Abfahrt um 7:30 Uhr, Bushaltestelle Grabenstraße, Riedlingen
|
|
Gebühr:
35,00
€
, incl. Führung
|
Weitere Veranstaltungen von Marlene Müller
Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1, Eingang Theaterkasse | R 1116 |
02.10.18
Di |
Weitere Veranstaltungen von Eberhard Schneider
Treffpunkt Parkplatz vor der Festhalle Riedlingen | UN 6801 |
10.09.18
Mo |
Privates Fotolabor Schneider, Riedlinger Str. 20, 88527 Unlingen | UN 6201 |
05.10.18
Fr |